DIE LINKE Wermelskirchen sagt Danke!
DIE LINKE Wermelskirchen sagt Danke!
In den letzten Wochen ist in unserer Partei DIE LINKE viel passiert. Durch die vorgezogene Neuwahl ist der Linken ein Comeback geglückt, mit dem fast niemand gerechnet hat. Auch in Wermelskirchen hat es, sowie in anderen Kommunen des Rheinisch Bergischen Kreises, einen Zuwachs an vielen neuen Mitgliedern gegeben. DIE LINKE hat besonders gut bei den Jugendlichen abgeschnitten, die Bundestagswahl für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium hier in Wermelskirchen hat DIE LINKE sogar gewonnen. Ebenso wie die Juniorwahl an der örtlichen Sekundarschule. Für die Partei im RBK bedeutet das aber auch, dass wir uns bis zur kommenden Kommunalwahl im September neu aufstellen müssen. In Wermelskirchen stellt die Linke bisher nur ein Ratsmandat und kann keine Fraktion stellen, was leider zu Folge hat, dass die Linke kein Antragsrecht, kein Büro hat und mit sonstigen Einschränkungen arbeiten muss. Ziel nach der Bundestagswahl sollte es sein, den Ortsverein in Wermelskirchen neu zu strukturieren und sich auf den Kommunalwahlkampf vorzubereiten, damit die Linke auch in Wermelskirchen demnächst eine Fraktion stellen kann.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Die Partei hat in den letzten drei Jahren viel durchgemacht. Viele aktive Menschen sind aus den verschiedensten Gründen abgesprungen, gesundheitliche und private Herausforderungen haben den verbleibenden Aktiven sehr zugesetzt. Daher ist es umso freudiger, dass es jetzt so viele Neumitglieder gibt, die vielleicht sogar politisch aktiv werden wollen. Daher möchten wir an dieser Stelle um Verständnis bitten, wenn es gerade etwas schwierig ist, Alles zu koordinieren. Die Ortsvereine in den Kommunen wissen zurzeit noch nicht mal, wie viele Mitglieder man begrüßen und betreuen muss, da der Landesverband sowie unser Kreisvorstand nicht so schnell hinterherkommen, wie Leute eintreten. Wir gehen davon aus, dass sich das in den kommenden Wochen einpendelt.
Wir bitten um euer Verständnis.
DIE LINKE Wermelskirchen wird nach den Karnevalstagen zu einem ersten Treffen einladen, wo man sich persönlich kennenlernen und über das weitere Vorgehen beraten kann. Bis dahin kann man uns per E-Mail oder Telefon erreichen.